Alle Angebote des Fachdienstes sind fortlaufend und kostenlos
1. Beratung in sozialen und finanziellen Fragen
Sie sind schwanger oder haben bereits ein Kind?
Wir unterstützen Sie in Fragen
• der Alltagsbewältigung und Entwicklungsfragen
• ungeklärter Vaterschaftsverhältnisse
• psychosoziale Beratung
• der elterlichen Sorge
• bei der Verselbständigung von jungen Eltern/jungen Müttern
• der Tagesbetreuung, Vermittlung an entsprechende Stellen
2. Entwicklungspsychologische Beratung
Videogestütztes Beratungsangebot, das die Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung im
Fokus hat. Ziel der EPB ist der Aufbau einer sicheren Bindung und die Förderung der
elterlichen Kompetenz.
In alltäglichen Situation wie wickeln, füttern oder spielen werden Videoaufnahmen
gemacht. Nach der Analyse bekommen die Eltern eine Rückmeldung.
3. Unterstützung bei Antragstellung
• Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen z.B. Elterngeld, Kindergeld
• Beratung zu Fragen des Lebensunterhaltes
• Hilfe im Umgang mit Behörden
4. Pädagogischen Hilfen
Eltern oder Alleinerziehende die nach eigener oder nach der Einschätzung Dritter
einer besonderen Belastung in der Bewältigung der familialen Situation ausgesetzt
sind können sich im Fachdienst GSiK Unterstützung holen. Nach sorgfältiger
Fallanalyse erhalten die Ratsuchenden ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes
Angebot.
5. Beratung für Fachkräfte
Der Fachdienst bietet für alle Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Hebammen, schwangerschaftsberatungsstellen etc.) die im Bereich der frühen Hilfen tätig sind Fallberatung an. Dies kann anonym, im direkten Kontakt oder am Telefon erfolgen.
Die Mittarbeiterinnen des Fachdienstes sind ausgebildete Kinderschutzfachkräfte nach §8a SGB IVIII.
6. Information, Beratung und Vermittlung von niedrigschwelligen Angeboten in Ludwigshafen
• Wissen über Angebote der Familienbildung wie Vermittlung zu
• Vermittlung einer Haushaltshilfe
• Hilfe bei der Suche nach Möbeln, Kinderkleidung etc.,
• Kontakt zu Kleidertreffs, Kinderkleiderkammer
7. Vermittlung von Familienhebammen, Hebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende
Eltern die noch keine Hebamme/Familienhebamme haben werden bei der Suche unterstützt.
8. Ehrenamtliche Begleitung
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund können in den Familien, die im Projekt Guter Start ins Kinderleben aufgenommen wurden, eine ehrenamtliche Begleitung eingesetzt werden. Dies erfolgt im fachlichen Austausch und ist an den Bedarfen der Familie orientiert.
9. Kurse Gemeinsam Wachsen
FaBeLu in Kooperation mit GSiK
Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.ludwigshafen.de/buergernah/s..
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|---|
Beginnt laufend Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 09:00 - 16:00 Uhr |
k. A. | ![]() |
kostenlos | Westendstraße 17 67059 Ludwigshafen am Rhein-Mitte |